Unsere Angebote 2023


Covid 2023

Leider wird uns Covid noch einige Zeit weiter begleiten und unabhängig von den jeweils allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen den individuellen Schutz erforderlich machen.
Wir arbeiten mit vulnerablen Personen und auch Mitglieder unseres Teams haben selbst im Falle einer Infektion mit Covid ein stark erhöhtes Komplikationsrisiko. Aus diesem Grund ist bei uns nach wie vor Infektionsschutz ein wichtiges Thema und weiterhin auf allen Freizeiten unser Infektionsschutzkonzept einzuhalten. Wer den Infektionsschutz nicht mehr für erforderlich hält, kann leider zum Schutz der gesamten Gruppe an unseren Veranstaltungen nicht in Präsenz teil nehmen.

Der wichtigste Eckpunkt unseres Konzeptes ist die verbindliche Testung mittels Schnelltest bei der Anreise, sowie in der Folge alle zwei Tage für alle anwesenden Personen, inklusive des Teams. Dies ist erforderlich, um innerhalb der Gruppe im Alltag auf einschränkende Infektionsschutzmaßnahmen wie das Tragen von FFP2- Masken in Innenräumen oder das Einhalten von Abständen verzichten und trotzdem das Infektionsrisiko möglichst gering halten zu können.
Bei Ausflügen oder sonstigem Kontakt zu ungetesteten Personenkreisen tragen wir in Innenräumen grundsätzlich FFP2- Masken und achten auf Abstände. Im Freien vermeiden wir große Menschenansammlungen und achten auch dort darauf, situationsbedingt Abstände einzuhalten.
Bei einem positiven Schnelltest testen wir zur Kontrolle ein zweites Mal. Sollte sich das Ergebnis bestätigen, muß die betreffende Person in Innenräumen eine FFP2-Maske tragen und es wird nach der aktuellen Situation entschieden, ob eine Abreise erforderlich ist oder die weitere Teilnahme mit zusätzlichen Infektionsschutzmaßnahmen sinnvoll möglich erscheint. Bei minderjährigen Teilnehmern werden die Eltern unverzüglich informiert.


Kinderferien auf dem Land

2023 - keine freien Plätze verfügbar
Teilnehmer: 5-20
Für welches Alter empfohlen? 6-12 Jahre
integrativ: Ja
Unterkunft: Mehrbettzimmer • Verpflegung: Vollverpflegung
nicht vergessen: Kleidung für wechselhaftes Wetter

Info
Wir verbringen die Ferien zusammen in einer Art "familienanalogen Wohnens" auf einem ehemaligen Bauernhof mit großem Freigelände mit Wildgarten, Spielwiese, Obstgarten, Froschteich und jeder Menge Tieren. Dort sind wir ganz für uns sind und können uns nach Herzenslust austoben, ohne Nachbarn zu stören.
Für schlechtes Wetter haben wir im Haus einen riesigen Spielboden mit Billard, Kicker und Tischtennisplatte, es gibt einen gemütlichen Gruppenraum für bunte Abende mit Kinderdisco, Karaoke oder Vorlesen am Kamin und die Zimmer sind liebevoll und kindgerecht dekorierte Themenzimmer.
Auf dem Programm steht alles was Spaß macht:
  • Ausflüge an die Nordsee
  • Schlickfußball oder Piratenkampf im Watt
  • Lagerfeuer mit Stockbrot und Gitarre
  • Ponyreiten oder Reitstunden für die Pferdenarren
  • Life-Rollenspiel-Abenteuer in Haus und Gelände
  • ein Tag im Klettergarten
  • uvm...

Wir Wattnbengel freuen uns auf aufregende Ferien mit Euch!

Himmelfahrt ins Mittelalter



Himmelfahrt 2023 - keine freien Plätze verfügbar
Teilnehmer: 5-12
Für welches Alter empfohlen? 9-13 Jahre
integrativ: Ja
Unterkunft: Mehrbettzimmer • Verpflegung: Vollverpflegung
professionelle 24-Stunden- Betreuung der Gruppe durch unser engagiertes und erfahrenes Team nicht vergessen: Kleidung für wechselhaftes Wetter
mittelalterliche Gewandung für MPS

Info
Traditionell ist der Höhepunkt des Himmelfahrt- Wochenendes unser Besuch des MPS ("Mittelalterlich Phantasie Spectaculum") in Rastede. Hier tauchen wir einen Tag lang tief ins Mittelalter ein, bestaunen Gaukler, treffen seltsame Feenwesen, treiben Handel und tanzen zur Dudelsackmusik.
Aber nicht nur der MPS- Tag, sondern das ganze lange Wochenende steht unter mittelalterlichem Motto: Unser Mittelalter-Buffet ist berüchtigt, Ritterkämpfe mit und ohne Pferd stehen auf dem Plan und natürlich muß auch für passende Kleidung und Sprache für den Marktbesuch gesorgt werden.
So sputet Euch und sattelt die Brieftauben, bevor alle Plätze belegt sind!

Integrative Freizeiten

Unsere integrativen Freizeiten sind auch für Kinder mit leichteren geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen ausgelegt. Voraussetzung ist nur, daß das Kind grundsätzlich selbständig in der Gruppe agieren kann. Eine Einzelbetreuung ist leider ebensowenig möglich, wie die Mitaufnahme einer Pflegeperson. Hilfe für Rollstuhlfahrer oder beispielsweise die Aufnahme eines älteren Kindes oder Jugendlichen mit einer Entwicklungsverzögerung sind dagegen kein Problem. Wichtige Voraussetzung ist nur vor der Buchung ein ausführliches Vorgespräch.